Wissen


Magazin

Von Redaktion

Wärmebrücken zählen zu den häufigsten bauphysikalischen Schwachstellen moderner Gebäude. Sie verursachen nicht nur Energieverluste, sondern begünstigen auch Schimmelbildung

Magazin

Von Redaktion

In der heutigen Energie- und Klimadebatte gewinnt das Thema Beleuchtung zunehmend an Bedeutung – nicht nur im privaten

Magazin

Von Redaktion

Die Energiewende ist in vollem Gange, und immer mehr Hausbesitzer suchen nach Möglichkeiten, ihren Beitrag zum Klimaschutz zu

Magazin

Von Redaktion

Stellen Sie sich vor: Sie schlendern durch die Tiefgarage Ihres Firmen­campus und spüren förmlich, wie das Geld in

Energetische Sanierung Förderung

Von Redaktion

Für Hausbesitzende, die eine energetische Sanierung planen, ist die Förderung durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Energetische Sanierung Förderung

Von Redaktion

Wenn Sie Fördermittel für eine energetische Gebäudesanierung beantragen möchten, kommen Sie an einem Begriff nicht vorbei: der Technischen

Energetische Sanierung Förderung

Von Redaktion

Die Energiewende beginnt im eigenen Zuhause – und mit dem KfW 261 Kreditprogramm wird sie für viele Eigentümer

Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)

Von Redaktion

Die energetische Sanierung Ihres Hauses kann eine große finanzielle Herausforderung darstellen. Doch wussten Sie, dass es einen staatlichen

Was macht ein Energieberater?

Von Redaktion

Steigende Energiepreise, der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit energetischer Sanierungen führen bei immer mehr Hauseigentümern zur

Energetische Sanierung Förderung

Von Redaktion

Die energetische Sanierung von Immobilien ist nicht nur gut fürs Klima, sondern wird auch staatlich gefördert – allerdings