Was sind Energiestandards?

Vorgaben und Normen zur Energieeffizienz.

  • Definition: Energiestandards sind gesetzlich oder branchenspezifisch festgelegte Vorgaben zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden, Geräten oder Anlagen, die den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen reduzieren sollen.
  • Funktion/Anwendung: Energiestandards werden in der Baubranche, bei der Herstellung von Haushaltsgeräten und in der Industrie angewendet, um sicherzustellen, dass Neubauten, Sanierungen und Produkte einen definierten Mindeststandard an Energieeffizienz erfüllen.
  • Bedeutung: Sie gewährleisten eine nachhaltige Energienutzung, tragen zum Klimaschutz bei, reduzieren die Betriebskosten für Energie und fördern die Verwendung erneuerbarer Energien.
  • Relevanz für Energieberatung: Energiestandards sind maßgeblich für die Erarbeitung von energetischen Konzepten und Sanierungsempfehlungen. Energieberater müssen die aktuellen Standards kennen und anwenden können, um eine hohe Energieeffizienz und gesetzliche Konformität von Gebäuden zu gewährleisten.
  • Zusätzliche Informationen: Je nach Land und Region können unterschiedliche Energiestandards gelten. Häufige Updates und Neuerungen erfordern eine kontinuierliche Weiterbildung im Bereich der Energiestandards.
  • Verwandte Begriffe: Energieeffizienzklasse, KfW-Effizienzhaus, Passivhausstandard, Minergie-Standard
  • Abkürzungen und Aknonyme: EnEV (Energieeinsparverordnung), EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz), GEG (Gebäudeenergiegesetz)

Welche Standards gibt es im Bereich Energie?

Energiestandards spielen in der heutigen Zeit eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Gebäude energieeffizient, umweltfreundlich und wirtschaftlich zu gestalten. Sie sind konkrete Vorgaben und Richtlinien, die von nationalen oder internationalen Institutionen festgelegt werden, um den Energieverbrauch und die damit verbundenen Emissionen von Gebäuden zu minimieren. In einem Zeitalter, in dem der Schutz unserer Umwelt und der sparsame Umgang mit Ressourcen von größter Bedeutung sind, dienen diese Standards dazu, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und gleichzeitig die Energiekosten für Verbraucherinnen und Verbraucher zu senken.

Wenn wir über Energiestandards sprechen, unterscheiden wir grundsätzlich zwischen verschiedenen Kategorien und Zielsetzungen. Zum einen gibt es Vorgaben, die sich auf die energetische Qualität von Neubauten beziehen. Diese sind darauf ausgelegt, von Beginn an einen energieeffizienten Betrieb zu gewährleisten. Ein prominentes Beispiel hierfür ist der Standard des Niedrigenergiehauses, der bestimmte Anforderungen an die Dämmung und die Energieversorgung des Gebäudes stellt. Zum anderen gibt es Standards, die für Bestandsgebäude entwickelt wurden, um deren Energieeffizienz durch Sanierungsmaßnahmen zu verbessern. Derartige Vorgaben sind besonders im deutschen Raum von Bedeutung, da hier ein großer Teil des Wohnungsbestands aus älteren Gebäuden besteht, die nicht nach modernen Energiestandards erbaut wurden.

Energiestandards definieren in der Regel Mindestanforderungen an die Gesamtenergieeffizienz, die durch verschiedene Maßnahmen erreicht werden kann. Dies umfasst unter anderem die Wärmedämmung von Wänden und Dächern, den Einsatz energieeffizienter Fenster, die Optimierung von Heizungs- und Kühlsystemen sowie den Einsatz erneuerbarer Energien. Dabei geht es nicht nur um die Reduzierung des Energiebedarfs, sondern auch um eine nachhaltige Energiegewinnung. So fördern einige Standards ausdrücklich den Einsatz von Solartechnologie oder Biomasse als Teil des Energiekonzepts eines Gebäudes.

Um den Anforderungen der Energiestandards gerecht zu werden, ist eine ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes notwendig. Dies bedeutet, dass nicht nur einzelne Komponenten wie die Heizungsanlage betrachtet werden, sondern das Gebäude als Ganzes. Hier spielen sowohl die Architektur des Gebäudes als auch die technischen Anlagen und die Nutzerinteraktion eine Rolle. Die erfolgreiche Umsetzung eines Energiestandards erfordert daher eine enge Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauherren und den künftigen Nutzern.

Es ist zu beachten, dass Energiestandards sich nicht nur auf den technischen Aspekt beschränken, sondern auch rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen einbeziehen. In Deutschland beispielsweise sind bestimmte Standards nicht nur Empfehlungen, sondern gesetzlich verankerte Vorgaben, deren Einhaltung bei Neubauten oder umfangreichen Sanierungen erforderlich ist. Die Einhaltung dieser Vorgaben wird in der Regel durch energetische Zertifizierungen nachgewiesen, welche von qualifizierten Energieberatern durchgeführt werden.

Die Implementierung und stetige Anpassung von Energiestandards ist entscheidend für die Erreichung der klimapolitischen Ziele auf nationaler und internationaler Ebene. Sie tragen dazu bei, den Endenergieverbrauch von Gebäuden zu reduzieren und somit auch die durch den Gebäudesektor verursachten Treibhausgasemissionen zu verringern. Vor diesem Hintergrund entwickeln sich Energiestandards kontinuierlich weiter und werden zunehmend anspruchsvoller, um den technologischen Fortschritt und die steigenden Anforderungen an den Klimaschutz zu berücksichtigen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass Energiestandards ein unverzichtbares Instrument sind, um den Energieverbrauch und die Emissionen von Gebäuden nachhaltig zu reduzieren. Sie bieten klare Richtlinien für Bauherren, Planer und Energieberater, um energieeffiziente und umweltfreundliche Gebäude zu realisieren. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass Gebäude nicht nur den aktuellen Anforderungen genügen, sondern auch zukunftsfähig sind und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Als Energieberater unterstützen wir unsere Kunden dabei, diese Standards zu verstehen und erfolgreich umzusetzen, um sowohl ökologische als auch ökonomische Vorteile zu realisieren.

Autorenfoto
Energieberater in der Nähe

Lars Reimers und Thorolf Rudischhauser - Ingenieure bei WarmWorks

Dieser Beitrag wurden mit freundlicher Unterstützung von Lars Reimers und Thorolf Rudischhauser geschrieben. Sie sind zertifizierte Energieeffizienz-Experten bei WarmWorks. Lars Reimers, Bauingenieur mit umfangreicher Erfahrung in der Bauplanung und -überwachung, sorgt dafür, dass Ihre Gebäude energieeffizient und strukturell einwandfrei sind. Thorolf Rudischhauser, Umweltingenieur spezialisiert auf nachhaltige Gebäudetechnik, bringt umfassendes Wissen in Umweltfragen und Energieeinsparung in jedes Projekt ein. Gemeinsam bieten sie maßgeschneiderte Lösungen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden und unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln.