Was ist die Energieeinsparverordnung (EnEV)?

Verordnung zur Steigerung der Energieeffizienz und zur Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden.

  • Definition: Die Energieeinsparverordnung (EnEV) ist eine deutsche Verordnung, die Anforderungen an die energetische Qualität von Neubauten und Bestandsbauten stellt, um den Energiebedarf von Gebäuden zu reduzieren.
  • Funktion/Anwendung: Die EnEV setzt Mindeststandards für die Energieeffizienz von Gebäuden fest, einschließlich Anforderungen an die Wärmedämmung, die Heiz- und Klimatechnik sowie den Einsatz erneuerbarer Energien bei Neubau und Sanierung.
  • Bedeutung: Die EnEV zielt darauf ab, den Energieverbrauch von Gebäuden zu minimieren, CO2-Emissionen zu reduzieren und somit einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der nationalen Energieeffizienzziele zu leisten.
  • Relevanz für Energieberatung: Für Energieberater bildet die EnEV eine zentrale Grundlage für Beratungen zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit von Gebäuden. Sie unterstützt die Entwicklung von Sanierungskonzepten und die Beantragung von Fördermitteln für energieeffiziente Baumaßnahmen.
  • Zusätzliche Informationen: Mit der Einführung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurden in Deutschland die Regelungen der EnEV, des Energieeinsparungsgesetzes (EnEG) und des Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG) zusammengeführt und weiterentwickelt.
  • Verwandte Begriffe: Gebäudeenergiegesetz (GEG), Energieeinsparungsgesetz (EnEG), Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes (EEWärmeG)
  • Abkürzungen und Aknonyme: EnEV, GEG, EnEG, EEWärmeG

Anzeige / Bezahlte Werbung

Energieberatung von WarmWorks

Leistungen im Überblick:

  • Erstellung von Energieausweisen
  • Erstellung eines Individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP)
  • Fördermittelberatung sowie die Beantragung dieser
  • Beratung und Vermittlung bei Photovoltaikanlagen, Energiemanagementsystemen und Wärmepumpen

Könnten Sie erklären, worum es sich bei der Energieeinsparverordnung (EnEV) handelt?

Die Energieeinsparverordnung, kurz EnEV, stellt einen zentralen Rechtsrahmen im Bereich des Energieeffizienzrechts in Deutschland dar. Ziel der Verordnung ist die Reduktion des Energieverbrauchs von Gebäuden, um so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Nutzung von Ressourcen zu leisten. Wir, als sachkundige Partner in Energieberatungsfragen, möchten Ihnen einen detaillierten Einblick in die Bedeutung und die Anwendungsbereiche der EnEV geben.

Entstanden ist die EnEV aus einer Zusammenführung der Wärmeschutzverordnung und der Heizungsanlagenverordnung. Seit ihrer Einführung wurde sie mehrfach novelliert, um den steigenden Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden gerecht zu werden. Die Verordnung umfasst sowohl Anforderungen an den Neubau von Gebäuden als auch an Bestandsgebäude, insbesondere bei umfangreichen Sanierungen oder Änderungen.

Ein Kernpunkt der EnEV ist die Festlegung von maximalen Primärenergiebedarfen für die Heizung, Kühlung, Warmwasserbereitung und Lüftung eines Gebäudes. Diese Werte sind abhängig von der Gebäudetypologie und geben einen Maßstab vor, den Neubauten und, unter bestimmten Umständen, sanierte Bestandsgebäude erfüllen müssen. Dabei wird auch die Energieeffizienz der Gebäudehülle, sprich die Qualität von Wänden, Fenstern, Dach und Boden in Bezug auf den Wärmeschutz, bewertet und vorgegeben.

Die EnEV fordert des Weiteren die Ausstellung von Energieausweisen bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung von Gebäuden. Diese Ausweise dokumentieren den Energiebedarf oder -verbrauch eines Gebäudes und geben Auskunft über dessen Energieeffizienzklasse. Dadurch erhalten potentielle Käufer oder Mieter bereits vorab wichtige Informationen zum Energieverbrauch und zu den zu erwartenden Nebenkosten.

Für Eigentümer von Bestandsgebäuden ist ebenfalls von Bedeutung, dass die EnEV bestimmte Nachrüstverpflichtungen enthält. Dazu gehören beispielsweise die Dämmung von zugänglichen obersten Geschoßdecken oder der Austausch alter Heizkessel gegen moderne, effizientere Anlagen, sofern dies technisch möglich und wirtschaftlich zumutbar ist.

Man sollte die EnEV nicht mit dem Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) oder dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verwechseln. Während das EEWärmeG Vorgaben zur Nutzung erneuerbarer Energien für Heizung und Warmwasser in Neubauten macht, integriert das zum Juli 2020 in Kraft getretene GEG die EnEV, das EEWärmeG sowie das Energieeinsparungsgesetz zu einem einheitlichen rechtlichen Rahmen. Das GEG verfolgt dabei die gleichen Ziele wie die EnEV, führt jedoch eine Vielzahl von Bestimmungen zusammen und soll für eine bessere Übersichtlichkeit im Bereich des energetischen Gebäudestandards sorgen.

Als Energieberater führen wir in unserem Alltag eine Vielzahl von Maßnahmen im Kontext der EnEV durch. Dazu gehören Energieberatungen, die Erstellung von Energieausweisen, die Durchführung von Energieaudits sowie Beratungen zu förderfähigen Sanierungsmaßnahmen. Unser Ziel ist es, Eigentümern und Bauherren Wege aufzuzeigen, wie sie den gesetzlichen Anforderungen nicht nur genügen, sondern diese effizient und wirtschaftlich sinnvoll umsetzen können.

Durch die ständige Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten und die Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen bleibt das Feld der Energieeffizienz im Bauwesen stets dynamisch. In diesem Kontext ist fundiertes Fachwissen unerlässlich, um den Anforderungen der Energieeinsparverordnung gerecht zu werden und die Vorteile energieeffizienten Bauens und Sanierens voll auszuschöpfen. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden als verlässlicher Partner zur Seite zu stehen und gemeinsam einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen und zum Klimaschutz zu leisten.

Autorenfoto
Redaktion

Lars Reimers und Thorolf Rudischhauser - Ingenieure bei WarmWorks

Dieser Beitrag wurden mit freundlicher Unterstützung von Lars Reimers und Thorolf Rudischhauser geschrieben. Sie sind zertifizierte Energieeffizienz-Experten bei WarmWorks. Lars Reimers, Bauingenieur mit umfangreicher Erfahrung in der Bauplanung und -überwachung, sorgt dafür, dass Ihre Gebäude energieeffizient und strukturell einwandfrei sind. Thorolf Rudischhauser, Umweltingenieur spezialisiert auf nachhaltige Gebäudetechnik, bringt umfassendes Wissen in Umweltfragen und Energieeinsparung in jedes Projekt ein. Gemeinsam bieten sie maßgeschneiderte Lösungen zur energetischen Optimierung von Wohngebäuden und unterstützen bei der Beantragung von Fördermitteln.